„Bündnis gegen Rechts“ ruft zur Teilnahme auf
Vor einem Jahr zeigte die Dorstener Stadtgesellschaft, was sie von Parteien hält, die unsere Grundrechte infrage stellen. Ein Blick ins Grundgesetz (Auszug) hilft zu verstehen, was gemeint ist:
– Die Würde des Menschen ist unantastbar.
– Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
– Die Freiheit des Glaubens … ist unverletzlich.
– Jeder hat das Recht, seine Meinung … frei zu äußern.
– Die deutsche Staatsangehörigkeit darf nicht entzogen werden …
– Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.
Diese Grundrechte drohen nicht nur verwässert, sondern ausgehebelt zu werden. Dagegen müssen alle Demokraten in unserer Gesellschaft protestieren. „Wir in Dorsten gegen Rechts“, ein parteiunabhängiges Bündnis, mahnt seit Jahren mit beeindruckendem Erfolg, nicht auf dem „rechten Auge“ zu erblinden. Adressat sind Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt. Das Bündnis grenzt keine Menschen aus. So wie es unsere Grundrechte im Verfassungsrang vorgeben. Unter dem Motto, „Aufstehen für die Demokratie – Die Hoffnung leuchtet auch in Dorsten“, wird es am morgigen Freitag um 17.30 Uhr ein Bekenntnis der Dorstener Stadtgesellschaft geben, nicht aufzugeben, der Rechtsaußenpartei AfD die rote Karte zu zeigen und alle demokratischen Parteien aufzufordern, die Brandmauer gegen ewiggestrige Demokratiefeinde zu stärken. Der Appell von dieser Stelle lautet: SEI MORGEN DABEI, UM UNSERE DEMOKRATIE ZU STÄRKEN!